Frische Top-Gelbtees 2019
28. Juni 2019
Die drei klassischen Gelben Tees aus China sind Junshan Yinzhen, Mengding Huangya und Huoshan Huangya. Häufig verstecken sich unter diesen Namen mehr schlecht als recht verarbeitete Grüntees, da oft noch ein wenig geröstet werden, um gelb zu wirken. Traditionell produzierte, klassische Gelbtees zu finden ist schwierig bis unmöglich und oft sehr teuer - der Prozess des Gelbens (Menhuang) ist schwierig zu meistern und wird nur noch von wenigen beherrscht. Der Prozess wird auch weiterentwickelt, vor allem um Arbeitskosten einzusparen.
Original von der Insel Junshan haben wir erneut eine kleine Menge des echten, originalen Junshan Yinzhen kaufen können - ein schöner Genuss, der viel Aufmerksamkeit braucht. Zur Originalität ist festzuhalten, dass der nach dieser Insel benannte Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Yueyang ebenfalls Junshan heisst und demnach dortige Tees natürlich ebenfalls Junshan Yinzhen heissen, aber viel günstiger sind.
Für den Mengding Huangya haben wir diesen Frühling in Shanghai erneut verschiedene Muster degustiert und und uns etwas schwergetan zwischen klassisch und geröstet, einige Tees hatten (vermeintlich?) Produktionsfehler oder waren einfach noch zu frisch ein Tee sollte oft noch einige Monate liegen und wird dann runder, ausgewogener; die Hitze (das Feuer) der Verarbeitung muss dem Tee entweichen. Der Tee wurde wie die letzten Ernten von Zhang Yuehua produziert im Stadtbezirk Mingshan der bezirksfreien Stadt Ya'an, wo der berühmte Berg Mengding liegt. In der 2019er-Ernte ist etwas weniger der traditionellen Teepflanzenvarietät Laochuancha drin - diese ist schwierig zu verarbeiten und ergibt wenig Ertrag - , der Grad des Gelbens ist etwas tiefer. Deshalb ist der diesjährige Tee heller und lieblicher, etwas weniger eigen als die beiden vorherigen Ernten.
Huoshan Huangyaa wurde dieses Jahr von unserer Produzentin keiner Produziert, da das vorhandende Pflückgut nicht gut genug war. Es stehen noch einige Packungen vom letztjährigen zum Verkauf.
Vergleiche zum Junshan Yinzhen den Reisebericht Changsha 2018.
Vergleiche zum Mengding Huangya den Besuch beim Produzenten im Reisebericht Ya'an 2013.
Für ausführlichere Infos zu den einzelnen Tees klicken Sie bitte auf den jeweiligen Teenamen unten.
Meng Ding Huang Ya 蒙顶黄芽
Jun Shan Yin Zhen 君山银针
Teegärten auf der Insel Junshan, wo der Jun Shan Yin Zhen herkommt:
Produktion des Meng Ding Huang Ya in der Teefabrik im Dorf Hongyan:
Warenkorb
Grüntee Sets aus Japan und China
Anfang 2021 haben wir angefangen, von ausgesuchten ProduzentInnen Sets mit verscheidenen Tees anzubeiten: aus Japan die Sencha Varietäten aus Shizuoka und Iruma mit je fünf Sencha aus unterschiedlichen Teepflanzensorten, aus China die Grüntee Varianten Xinchang mit verschieden verarbeiteten Grüntees in den Formen Longjing, Maofeng und Zhucha.
Zwei Sets mit Sencha Varietäten 2022
Grüntee Varianten Xinchang 2022
Kundenreisen zum Tee mit Länggasstee
Im Frühling 2023 findet erstmalig eine Teereise in Taiwan statt, auch im Jahr 2024 wird Lukas Lange für Länggasstee-Kunden die Teereisen nach China, Taiwan sowie Japan und Südkorea durchführen; Daten für 2024 werden folgen. Mehr Infos siehe unter:
TeereisenKundenreisen zum Tee mit Länggasstee 2023
Frische Pu Er Sheng Cha 2022
Auch im Jahr 2022 haben wir im Frühling wieder rohe Pu Er Cakes aus alten Teebäumen produzieren lassen - Pu Er Sheng Bing Gu Shu Cha. Wieder konnten wir nicht vor Ort sein, aber durch unser Netzwerk von langjährigen Kontakten zu HändlerInnen und ProduzentInnen einmal mehr wunderbare Tees kaufen können:
Rohe Pu Er Cakes 2022 aus alten Teebäumen
Pu Er zum Kennenlernen 2022
Das Buch über Tee
Gong Fu Cha. Tee als Handwerkskunst und das bewusste Geniessen: Das erste Teebuch, geschöpft aus dem Fachwissen von Länggass-Tee.
Einblick in das Buch (pdf)Unser Tee Buch bestellen im Onlineshop