.

Perspektiven–Veranstaltungen

DIE FACETTEN DES TEES ENTDECKEN, ERLEBEN UND VERTIEFEN


Die Perspektiven-Veranstaltungen widmen sich der Vielfältigkeit der Teekultur. Vom Workshop, über Seminare bis zur Lesung, versammeln wir verschiedene Formate, die Räume öffnen zum Entdecken, Ausprobieren und Vertiefen. Das Angebot ist inspiriert von den Entwicklungen, Schwerpunkte und Liebhabereien von Länggass-Tee.

Anmeldung für alle Perspektiven-Veranstaltungen:
Aleno-Link oder via email an teeschule@laenggasstee.ch oder telefonisch unter der Nummer +41 31 302 15 28

Erste Daten und Themen 2023:

Eine kleine Einführung in die Welt der Teekeramik

13. Mai 2023, 16.00 – 17.00

Die Schönheit der chinesischen Keramik zieht die Menschen seit Jahrhunderten in Bann. Neben ihrer Ästhetik weisen die Stücke oft einen praktischen Nutzen auf. Tee aus guter Keramik schmeckt anders. Besser? Dieser und anderen Fragen gehen wir in dieser Stunde nach. Sie erhalten einen Überblick über chinesische Teekeramik, verkosten Tees aus verschiedenen Gefässen und erleben das Zusammenspiel von Aufguss und Schale.
Mit Tobias Hurschler. Kosten: CHF 35 pro Person.

 


Maccha Workshop

23. Juni 2023, 16.30 – 17.30

18. August 2023, 16.30 – 17.30

Über die letzten Jahre ist Maccha-Tee zum Trendgetränk geworden – das Angebot ist gross. Doch worauf sollte man eigentlich achten, um aus dem gemahlenen Grüntee eine schöne Schale Tee zu bekommen? In diesem Workshop führt Hitomi Leiser-Nakamura die Teilnehmenden ganz konkret und praktisch in die Grundlagen dieser alten Teezubereitung ein.
Mit Hitomi Leiser-Nakamura. Kosten: CHF 35 pro Person.

 

 

Einführung in die Philosophie des Chado

21. Juni 2023, 18.30 – 19.30

Die philosophische Tradition der japanischen Teeschule geht weit zurück. Sie folgt den vier Grundprinzipien Harmonie, Respekt, Reinheit und Ruhe, 和敬清寂 – Wa Kei Sei Jaku, wie sie von Sen no Rikyu (1522-1591) formuliert wurden. Nach dem erfolgreichen Vortrag des ersten Prinzips zur Harmonie, gibt in diesem Vortrag Ursula Soko Kohli, Teemeisterin der Urasenke Schule, Einblick in das zweite der vier Prinzipen – dem Respekt.
Mit Ursula Soko Kohli. Kosten: CHF 35 pro Person.

 

 

IN DIE TIEFE – VERARBEITUNGSARTEN

15. JUNI 2023, 19.00 – 21.00 Schwarzer Tee
14. SEPTEMBER 2023, 19.00 – 21.00 Grüner Tee

Die Teewelt ist reich an Farben. Einmal gepflückt lassen sich die Teeblätter unterschiedlich verarbeiten und ergeben so eine bunte und vielfältige Welt an Geschmäcker und Sinneseindrücke. Grob lassen sich sechs Verarbeitungsarten unterscheiden: Weiss, gelb, grün, Oolong, schwarz und postfermentiert. Diesen Verarbeitungsarten gehen wir in dieser Vertiefungsreihe nach: Wir schauen uns die genauen Arbeitsschritte und Prozesse im Detail an, betten die Herstellungsarten und Stile in ihren geographischen und historischen Kontext ein und natürlich degustieren wir repräsentative Tees.
Kosten: CHF 65 pro Person



Anmeldung für alle Perspektiven-Veranstaltungen:
Aleno-Link

Anmeldung für die Degustationsseminare:
Aleno-Link

oder via email an teeschule@laenggasstee.ch oder telefonisch unter der Nummer +41 31 302 15 28


DEGUSTATIONSSEMINAR

JEWEILS AM ERSTEN SAMSTAG IM MONAT, 16.00 – 17.30 oder auf Anfrage

Das monatlich stattfindende Seminar ist als vertiefende Degustation aufgebaut, die von einer Fachperson von Länggass-Tee begleitet wird. Mit einer ausführlichen Verkostung aus unserem atuellen Sortiment widmen wir uns jeweils einer bestimmten Tee-Kategorie. Neben dem geschmacklichen Erlebnis geht es dabei um Geschichte, Terroir und Teepflanzenvarietäten.

Für die Teilnahme braucht es keine fachlichen Vorkenntnisse, Interesse am Tee und Freude am Ausprobieren reichen aus. Alle Themen sind als einzelne Seminare angelegt und bauen nicht aufeinander auf. Sie können also je nach Interesse ein oder mehrere Seminare besuchen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen beschränkt. Bei grösserer Nachfrage kann ein Seminar auch ein weiteres Mal durchgeführt werden. Gerne führen wir auf Anfrage private Seminare für Gruppen von 5- 7 Personen durch.

Kosten: CHF 45 pro Person.

Anmeldung für alle Veranstaltungen:
Aleno-Link oder via email an teeschule@laenggasstee.ch oder telefonisch unter der Nummer +41 31 302 15 28

Informationen und Bilder zu den einzelnen Themen finden Sie im Onlineshop und in den Reiseberichten, verlinkt unter Blog&News/Teeschule.

Daten und Themen 2023:

• 07. Jan  Die Grand Crus des Tees: Gelagerte Oolong
• 21. Jan Die Grand Crus des Tees: Gelagerte Oolong
• 04. Feb  Oolong mineralisch und holzkohlegeröstet: Wuyi Rock Tea
• 04. Mrz  Die grünen Oolong aus Süd-Fujian: Tie Guan Yin und andere -ausgebucht
• 11. Mrz  Zusatztermin: Die grünen Oolong aus Süd-Fujian: Tie Guan Yin und andere
• 01. Apr  Von grossen Blättern bis zu feinen Spitzen: Weisse Tees -ausgebucht

• 22. Apr  Zusatztermin: Von grossen Blättern bis zu feinen Spitzen: Weisse Tees
• 06. Mai  Die Vielfalt der japanischen Sencha -ausgebucht
• 20. Mai  Zusatztermin: Die Vielfalt der japanischen Sencha
• 03. Jun  Oxidation oder Fermentation: Gelbe Tees
• 17. Juni  Zusatztermin: Oxidation oder Fermentation: Gelbe Tees
• 01. Jul  Frisch eingetroffen aus China: Grüntee
• 15. Juli  Zusatztermin: Frisch eingetroffen aus China: Grüntee
• 05. Aug  Taiwan Oolong: High Mountain Tea
• 12. August  Zusatztermin: Taiwan Oolong: High Mountain Tea
• 02. Sep  ...und immer wieder dieser Pu Er Sheng Cha (roh)
• 14. Okt  ...bis hin zu ganz dunkel: Heicha inkl. Pu Er Shu Cha (postfermentiert)
• 04. Nov  Qimen, Yunnan, Tanyang: China-Schwarztee
• 02. Dez  Braune Oolong aus Südchina: Phoenix Single Bush


Anmeldung für die Degustationsseminare:
Aleno-Link

.

Login

Login
Ihr Account wird automatisch erstellt bei Ihrer Erstbestellung.
.
Passwort vergessen?
.

Warenkorb

Derzeit befindet sich nichts in Ihrem Warenkorb.
#start#
.

xxnoxx_zaehler