Lu An Cha 20108A10 Ernte: Frühling/Sommer 2010/2011
Herkunft: China / Anhui / Huangshan / Qimen
Höhe: 500-800 m.ü.M.
Teepflanzenvarietät: Qi Men Zhu Ye Zhong
Lu'ancha ist ein sehr spezieller, eigener, fast tabakartiger Heicha, verarbeitet aus derselben Varietät wie Qimen Hongcha (Keemun Schwarztee). Er wird mittels der vom Menschen gemachten Postfermentation nur wenig fermentiert, jedoch sehr stark über Feuer geröstet und dann in Körbli verpackt und gelagert.
Kategorie:
Heicha Andere Heicha, also Postfermentierte Tees, die nicht Pu Er sind, werden in verschiedenen Provinzen produziert, die meisten davon sind sogar in Teekreisen unbekannt. Heicha aus den Provinzen Hunan, Hubei, Sichuan und Anhui gehören zu den sehr seltenen und unbekannten, traditionellen Heicha, die einen von Menschen gemachten, künstlichen Postfermentationsprozess (Rengong Houfajiao) durchmachen, jedoch einfacher und weniger lang als die neuen Shu Cha Pu Er. Sie werden wie Pu Er ebenfalls in verschiedenen Varianten produziert, jedoch nicht so klar getrennt wie Pu Er Sheng Cha und Pu Er Shu Cha. Diese Heicha sind denn auch heller in der Tasse, sehr ungewohnt, urchig im Geschmack. Oft werden sie zu sehr grossen Stücken gepresst. Während der Lagerung fermentieren sie ebenfalls weiter. Heicha sind allgemein sehr eigen im Geschmack, schwierig und komplex, zum Teil aber wunderschön süss und auf alle Fälle hochinteressant.
Lagerung:
Dieser Tee wurde durch jahrelange Lagerung (bis 2011 in China) mikrobiell fermentiert und kann noch weiter altern, gewinnt an Tiefe, Süsse und erdigen Noten.