Jia Ji 20048T04 Ernte: 2004
Herkunft: China / Yunnan / Xishuangbanna / Menghai
Höhe: m.ü.M.
Teepflanzenvarietät: Qiao Mu Da Ye Zhong
Guter, aromatischer fermentierter Tuo Cha von 2004, gepresst in Menghai. Als Pflückgut wurden reife Blätter verwendet, wodurch der Tee weich und süss wird.
Charakter:
Ausgewogen, weich, erdig, süss.
Kategorie:
Shu Tuo / Zhuan Cha (ferm. Pu Er Brick) Shucha, wörtlich reifer Tee sind Pu Er einer modernen Verarbeitung, die im Westen aber bekannter sind als die traditionellen Shengcha. Dieser wird seit den 70er Jahren, je nach Quelle auch schon früher gemacht,. Das Blattgut wird einer 2-3 Monate dauernden, vom Menschen gemachten, künstlichen Postfermentation (Rengong Houfajiao) unterworfen - einem Prozess, der von den älteren anderen Heicha übernommen, verbessert und verlängert wurde. Danach werden die Tees gepresst und getrocknet, häufig auch als loser Tee getrocknet und verkauft. Auch Shucha fermentiert noch weiter, verändert sich aber langsamer als Shengcha. Alte Shucha können wie alte Shengcha sehr teuer werden. Geschmacklich verändern sie sich auch: Jüngere Shucha sind zwar auch schon äusserst voll und erdig, aber weniger ausgewogen als ältere.
Lagerung:
Erdig, dunkel, schwer. Durch die sogenannte vom Menschen gemachte Postfermentation verarbeitet. Wird durch jahrelange Lagerung weiter mikrobiell fermentiert, verliert das etwas Raue und gewinnt an Tiefe, Süsse und Weichheit.