.
Reiseberichte Kundenreisen
Die ersten frischen Tees 2023 sind eingetroffen. Gerne beraten wir Sie in unserem Geschäft oder nehmen Ihre Bestellung über den Onlineshop entgegen.
Frische koreanische grüne Tees 2023 Neue Dongpian Oolong aus Taiwan
Neue Daten Einführungskurs
Die neuen Daten des Einführungskurs für 2023 – 2024 stehen fest.
Wir starten im Oktober mit einem Abendkurs!
Im Einführungskurs vermitteln wir Grundlagen zu Verarbeitung, Zubereitung und Sensorik. Im Zentrum stehen die Fragen, was Tee ist und wie wir uns diesem vielschichtigen Getränk annähern können.
Nächster Kursstart:
Abendkurs, 12. Oktober, 19:00-21:00 h
En septembre 2024, il y aura un cours d'introduction en français.
There will also be an introductory course in english in April 2024.
Informationen und Anmeldung unter
Die Teeschule: Einführungskurs
Daten für die Kurse bis Frühjahr 2024 (including courses in english et les cours en français) unter
Daten für Einführungskurs 2023 | 2024 (Grösse: 36 kB; Downloads bisher: 429; Letzter Download am: 03.10.2023)
Eine neue Runde Perspektiven Veranstaltungen
Tauchen Sie mit uns in die riesige Welt der Teekultur ein!
Workshops, Degustationen, Seminare, Vorträge.
Gewinnen Sie einen Überblick über die chinesische Teekeramik, vergleichen Sie verschiedene Maccha oder erfahren Sie von unserer Teemeisterin mehr über japanische Philosophie.
nächster Termin:
Eine kleine Einführung in die Teekeramik
28. Oktober 16:00-17:30h
Informationen und Anmeldung unter
Perspektiven–Veranstaltungen
Der Produzent dieser Grünen Tees aus Xinchang produziert auch noch weitere Grüntees, neu auch aus verwilderten hochgewachsenen Teepflanzen zum Teil vollständig handverarbeitet und leicht über Holzkohle geröstet. Das heisst, er versucht aus hochwertigem Pflückgut klassische Verarbeitungen verschiedener Grüntee in wunderbarer Qualität. Wir haben einige davon zusammengestellt im Set
Grüntee Varianten Xinchang
Dazu führen wir weiterhin die beiden Sets mit Sencha Varietäten aus Shizuoka und Iruma mit je fünf Sencha aus unterschiedlichen Teepflanzensorten.
Zwei Sets mit Sencha Varietäten 2022
Wir haben viele verschiedene neue Tonkännchen aus Yixing, chinesisch Zishahu. Es sind ausgesuchte Stücke von verschiedenen Künstlern, darunter einige gesuchte Raritäten. Im Blogeintrag haben wir zudem Informationen zum Gebrauch der Kännchen sowie zu den Tonarten zusammengetragen.
Yixing Zishahu
Einer der spannendsten Grüntees aus China ist Tai Ping Hou Kui aus den Gelben Bergen (Huangshan), der für seine extrem langen, flach gepressten Blätter bekannt ist. Tai Ping Hou Kui ist einer der grossen Namen in China - auch hier sind unzählige schlechte Quaitäten von zweifelhafter Herkunft im Handel. Über gute Kontakte verfügen wir seit Jahren über ausgesuchte Top-Qualitäten aus dem originalen Herkunftsgebiet der Dörfer Hougang und Houkeng. Und: die klassischen Varianten von 1915 und vorher (Chuantong) waren gar nicht so flach und so langgezogen....
Vergleiche den Blogeintrag mit Bildern zu den frischen Taiping Houkui 2022 und die Links zu den Tees im Onlineshop.
Tai Ping Hou Kui Version 1915 太平猴魁1915板.
Tai Ping Hou Kui Chuan Tong 太平猴魁传统
Tai Ping Hou Kui 太平猴魁
Tai Ping Hou Kui
Degustationsseminar Oktober 2023
...bis hin zu ganz dunkel: Heicha inkl. Pu Er Shu Cha (postfermentiert).
Degustationsseminar am 14. Oktober 2023 von 16.00-17.30.
Informationen zu unserem Sortiment an Shu Pu Er finden sich im Onlineshop/Pu Er Shu Cha. Vergleiche auch den Blogeintrag zu Neue fermentierte Pu Er und andere Heicha: Und natürlich die Reiseberichte aus Yunnan von 26. März bis 1. April der Einkaufsreise 2019.
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse nötig - wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Anmeldungen direkt im Aleno, weitere Informationen unter
Degustationsseminare
Liebe Kundschaft,
Betriebsferien Herbst 2023
Der Laden, der Teeraum, Chashitsu und der Raritätenraum sind vom Montag, 25. September bis und mit Sonntag, 8. Oktober geschlossen.
Das Büro ist in dieser Zeit besetzt und nimmt Anfragen und Bestellungen gerne zu den üblichen Zeiten an.
Endlich wieder Reisen zum Tee!
Nach den Einschränkungen in den vergangenen Jahren war es uns in diesem Frühling wieder möglich, in die Teeanbaugebiete zu reisen. Wir freuen uns sehr! Kaspar Lange war mit Lukas Lange in Taiwan; Lukas Lange hat Mitte April die erste Taiwan-Kundenreise durchgeführt. Gute zwei Wochen lang waren Tobias Hurschler und Kaspar Lange zusammen in Japan unterwegs. Die teebezogenen Erlebnisse und fachlichen Erkentnisse sind in den Reiseberichten zusammengefasst, illustriert mit vielen Fotos.Reiseberichte Kundenreisen
Die ersten frischen Tees 2023 sind eingetroffen. Gerne beraten wir Sie in unserem Geschäft oder nehmen Ihre Bestellung über den Onlineshop entgegen.
Frische koreanische grüne Tees 2023 Neue Dongpian Oolong aus Taiwan
Die Teeschule-Einführung

Neue Daten Einführungskurs
Die neuen Daten des Einführungskurs für 2023 – 2024 stehen fest.
Wir starten im Oktober mit einem Abendkurs!
Im Einführungskurs vermitteln wir Grundlagen zu Verarbeitung, Zubereitung und Sensorik. Im Zentrum stehen die Fragen, was Tee ist und wie wir uns diesem vielschichtigen Getränk annähern können.
Nächster Kursstart:
Abendkurs, 12. Oktober, 19:00-21:00 h
En septembre 2024, il y aura un cours d'introduction en français.
There will also be an introductory course in english in April 2024.
Informationen und Anmeldung unter
Die Teeschule: Einführungskurs
Daten für die Kurse bis Frühjahr 2024 (including courses in english et les cours en français) unter
Daten für Einführungskurs 2023 | 2024 (Grösse: 36 kB; Downloads bisher: 429; Letzter Download am: 03.10.2023)
Die Teeschule-Perspektiven

Eine neue Runde Perspektiven Veranstaltungen
Tauchen Sie mit uns in die riesige Welt der Teekultur ein!
Workshops, Degustationen, Seminare, Vorträge.
Gewinnen Sie einen Überblick über die chinesische Teekeramik, vergleichen Sie verschiedene Maccha oder erfahren Sie von unserer Teemeisterin mehr über japanische Philosophie.
nächster Termin:
Eine kleine Einführung in die Teekeramik
28. Oktober 16:00-17:30h
Informationen und Anmeldung unter
Perspektiven–Veranstaltungen
Grüntee Varianten Xinchang

Der Produzent dieser Grünen Tees aus Xinchang produziert auch noch weitere Grüntees, neu auch aus verwilderten hochgewachsenen Teepflanzen zum Teil vollständig handverarbeitet und leicht über Holzkohle geröstet. Das heisst, er versucht aus hochwertigem Pflückgut klassische Verarbeitungen verschiedener Grüntee in wunderbarer Qualität. Wir haben einige davon zusammengestellt im Set
Grüntee Varianten Xinchang
Dazu führen wir weiterhin die beiden Sets mit Sencha Varietäten aus Shizuoka und Iruma mit je fünf Sencha aus unterschiedlichen Teepflanzensorten.
Zwei Sets mit Sencha Varietäten 2022
Neue Tonkännchen aus Yixing

Wir haben viele verschiedene neue Tonkännchen aus Yixing, chinesisch Zishahu. Es sind ausgesuchte Stücke von verschiedenen Künstlern, darunter einige gesuchte Raritäten. Im Blogeintrag haben wir zudem Informationen zum Gebrauch der Kännchen sowie zu den Tonarten zusammengetragen.
Yixing Zishahu
Tai Ping Hou Kui

Einer der spannendsten Grüntees aus China ist Tai Ping Hou Kui aus den Gelben Bergen (Huangshan), der für seine extrem langen, flach gepressten Blätter bekannt ist. Tai Ping Hou Kui ist einer der grossen Namen in China - auch hier sind unzählige schlechte Quaitäten von zweifelhafter Herkunft im Handel. Über gute Kontakte verfügen wir seit Jahren über ausgesuchte Top-Qualitäten aus dem originalen Herkunftsgebiet der Dörfer Hougang und Houkeng. Und: die klassischen Varianten von 1915 und vorher (Chuantong) waren gar nicht so flach und so langgezogen....
Vergleiche den Blogeintrag mit Bildern zu den frischen Taiping Houkui 2022 und die Links zu den Tees im Onlineshop.
Tai Ping Hou Kui Version 1915 太平猴魁1915板.
Tai Ping Hou Kui Chuan Tong 太平猴魁传统
Tai Ping Hou Kui 太平猴魁
Tai Ping Hou Kui
Degustationsseminar

Degustationsseminar Oktober 2023
...bis hin zu ganz dunkel: Heicha inkl. Pu Er Shu Cha (postfermentiert).
Degustationsseminar am 14. Oktober 2023 von 16.00-17.30.
Informationen zu unserem Sortiment an Shu Pu Er finden sich im Onlineshop/Pu Er Shu Cha. Vergleiche auch den Blogeintrag zu Neue fermentierte Pu Er und andere Heicha: Und natürlich die Reiseberichte aus Yunnan von 26. März bis 1. April der Einkaufsreise 2019.
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse nötig - wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Anmeldungen direkt im Aleno, weitere Informationen unter
Degustationsseminare
.