.
Reiseberichte Kundenreisen
Die ersten frischen Tees 2023 sind eingetroffen. Gerne beraten wir Sie in unserem Geschäft oder nehmen Ihre Bestellung über den Onlineshop entgegen.
Frische Darjeeling Frischer Nilgiri
Einer der spannendsten Grüntees aus China ist Tai Ping Hou Kui aus den Gelben Bergen (Huangshan), der für seine extrem langen, flach gepressten Blätter bekannt ist. Tai Ping Hou Kui ist einer der grossen Namen in China - auch hier sind unzählige schlechte Quaitäten von zweifelhafter Herkunft im Handel. Über gute Kontakte verfügen wir seit Jahren über ausgesuchte Top-Qualitäten aus dem originalen Herkunftsgebiet der Dörfer Hougang und Houkeng. Und: die klassischen Varianten von 1915 und vorher (Chuantong) waren gar nicht so flach und so langgezogen....
Vergleiche den Blogeintrag mit Bildern zu den frischen Taiping Houkui 2022 und die Links zu den Tees im Onlineshop.
Tai Ping Hou Kui Version 1915 太平猴魁1915板.
Tai Ping Hou Kui Chuan Tong 太平猴魁传统
Tai Ping Hou Kui 太平猴魁
Tai Ping Hou Kui
Wir haben viele verschiedene neue Tonkännchen aus Yixing, chinesisch Zishahu. Es sind ausgesuchte Stücke von verschiedenen Künstlern, darunter einige gesuchte Raritäten. Im Blogeintrag haben wir zudem Informationen zum Gebrauch der Kännchen sowie zu den Tonarten zusammengetragen.
Yixing Zishahu
Einführung in die Philosophie des Chado
21. Juni 2023, 18.30 – 19.30
Die philosophische Tradition der japanischen Teeschule geht weit zurück. Sie folgt den vier Grundprinzipien Harmonie, Respekt, Reinheit und Ruhe, 和敬清寂 – Wa Kei Sei Jaku, wie sie von Sen no Rikyu (1522-1591) formuliert wurden. Nach dem erfolgreichen Vortrag des ersten Prinzips zur Harmonie, gibt in diesem Vortrag Ursula Soko Kohli, Teemeisterin der Urasenke Schule, Einblick in das zweite der vier Prinzipen – dem Respekt.
Mit Ursula Soko Kohli. Kosten: CHF 35 pro Person.

In die Tiefe - Verarbeitungsarten
15. Juni 2023, 19.00 – 21.00 Schwarzer Tee
Die Teewelt ist reich an Farben. Einmal gepflückt lassen sich die Teeblätter unterschiedlich verarbeiten und ergeben so eine bunte und vielfältige Welt an Geschmäcker und Sinneseindrücke. Grob lassen sich sechs Verarbeitungsarten unterscheiden: Weiss, gelb, grün, Oolong, schwarz und postfermentiert. Diesen Verarbeitungsarten gehen wir in dieser Vertiefungsreihe nach: Wir schauen uns die genauen Arbeitsschritte und Prozesse im Detail an, betten die Herstellungsarten und Stile in ihren geographischen und historischen Kontext ein und natürlich degustieren wir repräsentative Tees.
Kosten: CHF 35 pro Person.
Perspektiven-Veranstaltungen
Der Produzent dieser Grünen Tees aus Xinchang produziert auch noch weitere Grüntees, neu auch aus verwilderten hochgewachsenen Teepflanzen zum Teil vollständig handverarbeitet und leicht über Holzkohle geröstet. Das heisst, er versucht aus hochwertigem Pflückgut klassische Verarbeitungen verschiedener Grüntee in wunderbarer Qualität. Wir haben einige davon im Set zusammengestellt im
Grüntee Varianten Xinchang
Degustationsseminar Juni 2023
Oxidation oder Fermentation: Gelbe Tees.
Degustationsseminar am 03. Juni und 17. Juni 2023 von 16.00-17.30.
Informationen zu unserem Sortiment an Gelben Tees finden sich im Onlineshop/Gelber Tee.
Vergleiche auch die Blogeinträge zu frischen Gelben Tees und Top-Gelbtees.
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse nötig - wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Anmeldungen direkt im Aleno, weitere Informationen unter
Degustationsseminare
Liebe Kundschaft,
Endlich ist es wieder soweit!
Nach den Einschränkungen in den vergangenen Jahren war es uns in diesem Frühling wieder möglich, in die Teeanbaugebiete zu reisen. Wir freuen uns sehr! Kaspar Lange war mit Lukas Lange in Taiwan, um die dortigen Oolong-Anbaugebiete zu besuchen und neue Kontakte zu knüpfen. Lukas Lange hat Mitte April die erste Taiwan-Kundenreise durchgeführt. Gute zwei Wochen lang waren Tobias Hurschler und Kaspar Lange zusammen in Japan unterwegs, um unsere Lieferanten zu besuchen und die wichtigsten Grüntee-Anbauregionen zu besuchen. Alle drei haben viel erlebt, viel gelernt und mit Begeisterung neue Tees entdeckt. Unzählige Muster sind in Paketen unterwegs nach Bern, wir werden sehen, wie sich das später im Sortiment niederschlägt. Die teebezogenen Erlebnisse und fachlichen Erkentnisse sind in den Reiseberichten zusammengefasst, illustriert mit vielen Fotos.Reiseberichte Kundenreisen
Die ersten frischen Tees 2023 sind eingetroffen. Gerne beraten wir Sie in unserem Geschäft oder nehmen Ihre Bestellung über den Onlineshop entgegen.
Frische Darjeeling Frischer Nilgiri
Tai Ping Hou Kui

Einer der spannendsten Grüntees aus China ist Tai Ping Hou Kui aus den Gelben Bergen (Huangshan), der für seine extrem langen, flach gepressten Blätter bekannt ist. Tai Ping Hou Kui ist einer der grossen Namen in China - auch hier sind unzählige schlechte Quaitäten von zweifelhafter Herkunft im Handel. Über gute Kontakte verfügen wir seit Jahren über ausgesuchte Top-Qualitäten aus dem originalen Herkunftsgebiet der Dörfer Hougang und Houkeng. Und: die klassischen Varianten von 1915 und vorher (Chuantong) waren gar nicht so flach und so langgezogen....
Vergleiche den Blogeintrag mit Bildern zu den frischen Taiping Houkui 2022 und die Links zu den Tees im Onlineshop.
Tai Ping Hou Kui Version 1915 太平猴魁1915板.
Tai Ping Hou Kui Chuan Tong 太平猴魁传统
Tai Ping Hou Kui 太平猴魁
Tai Ping Hou Kui
Neue Tonkännchen aus Yixing

Wir haben viele verschiedene neue Tonkännchen aus Yixing, chinesisch Zishahu. Es sind ausgesuchte Stücke von verschiedenen Künstlern, darunter einige gesuchte Raritäten. Im Blogeintrag haben wir zudem Informationen zum Gebrauch der Kännchen sowie zu den Tonarten zusammengetragen.
Yixing Zishahu
Die Teeschule

Einführung in die Philosophie des Chado
21. Juni 2023, 18.30 – 19.30
Die philosophische Tradition der japanischen Teeschule geht weit zurück. Sie folgt den vier Grundprinzipien Harmonie, Respekt, Reinheit und Ruhe, 和敬清寂 – Wa Kei Sei Jaku, wie sie von Sen no Rikyu (1522-1591) formuliert wurden. Nach dem erfolgreichen Vortrag des ersten Prinzips zur Harmonie, gibt in diesem Vortrag Ursula Soko Kohli, Teemeisterin der Urasenke Schule, Einblick in das zweite der vier Prinzipen – dem Respekt.
Mit Ursula Soko Kohli. Kosten: CHF 35 pro Person.

In die Tiefe - Verarbeitungsarten
15. Juni 2023, 19.00 – 21.00 Schwarzer Tee
Die Teewelt ist reich an Farben. Einmal gepflückt lassen sich die Teeblätter unterschiedlich verarbeiten und ergeben so eine bunte und vielfältige Welt an Geschmäcker und Sinneseindrücke. Grob lassen sich sechs Verarbeitungsarten unterscheiden: Weiss, gelb, grün, Oolong, schwarz und postfermentiert. Diesen Verarbeitungsarten gehen wir in dieser Vertiefungsreihe nach: Wir schauen uns die genauen Arbeitsschritte und Prozesse im Detail an, betten die Herstellungsarten und Stile in ihren geographischen und historischen Kontext ein und natürlich degustieren wir repräsentative Tees.
Kosten: CHF 35 pro Person.
Perspektiven-Veranstaltungen
Grüntee Varianten Xinchang

Der Produzent dieser Grünen Tees aus Xinchang produziert auch noch weitere Grüntees, neu auch aus verwilderten hochgewachsenen Teepflanzen zum Teil vollständig handverarbeitet und leicht über Holzkohle geröstet. Das heisst, er versucht aus hochwertigem Pflückgut klassische Verarbeitungen verschiedener Grüntee in wunderbarer Qualität. Wir haben einige davon im Set zusammengestellt im
Grüntee Varianten Xinchang
Degustationsseminar

Degustationsseminar Juni 2023
Oxidation oder Fermentation: Gelbe Tees.
Degustationsseminar am 03. Juni und 17. Juni 2023 von 16.00-17.30.
Informationen zu unserem Sortiment an Gelben Tees finden sich im Onlineshop/Gelber Tee.
Vergleiche auch die Blogeinträge zu frischen Gelben Tees und Top-Gelbtees.
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse nötig - wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Anmeldungen direkt im Aleno, weitere Informationen unter
Degustationsseminare
.