Suchergebnis
Resultate 1 bis 9 von insgesamt 9 (1 Seite).
-
Zwei Sets mit Sencha Varietäten, frische Sencha und Kukicha
07. September 2021 Frisch aus Japan: Sencha Varietäten Iruma, Sencha Varietäten Kawanehon, Sencha Zairai, Sencha Shizuoka, Kukicha Gyokuro, Kukicha Maccha.
-
Neue Sencha aus Sayama und frischer Gyokuro Uji Special
25. November 2021 Neu aus Japan: Sencha Iruma, Sencha Hinpyoukai. Frisch aus Japan: Gyokuro Uji Special.
-
Nachschub Temomicha sowie japanische Schwarztee und Oolong
08. Januar 2021 Neu aus Japan: Uroncha, Kocha. Nachschub aus Japan: Sencha Temomicha, Gyokuro Temomicha.
-
Newsletter Länggass-Tee Januar 2021
08. Januar 2021 Newsletter Januar 2021 von Länggass-Tee
-
Frische Temomicha
06. November 2019 Frisch aus Japan: Sencha Temomicha, Gyokuro Temomicha
-
Newsletter Länggass-Tee November 2019
07. November 2019 Newsletter November 2019 von Länggass-Tee
-
Frische handgerollte Raritäten und weitere japanische Grüntees der Ernte 2016
01. Dezember 2016 Frisch aus Japan: Sencha Temomicha, Gold Medal Gyokuro. Neu aus Japan: Gyokuro Temomicha, Gyokuro Uji, Kabuse Okumidori, Sencha Kirishima.
-
Newsletter Länggass-Tee Dezember 2016
06. Dezember 2016 Newsletter Dezember 2016 von Länggass-Tee
-
Gyokuro Temomicha
Ein ausgezeichneter von Hand gerollter Gyokuro. Das Pflückgut kommt aus Fugenji bei Kyoto, und es wurde 23 Tage beschattet. Verarbeitet wurde er allerdings in Saitama, von Hiruma-san, einem anerkannten Experten für handgerollte Tees. Mit seiner Erfahrung und seinem Können produziert er diesen aussergewöhnlichen Gyokuro; obschon dieser aus der sonst für Sencha verwendeten Pflanze Yabukita ist.Temomicha - Von Hand gerollter Tee. Eine Seltenheit in Japan, da die Teeproduktion grösstenteils maschinell von statten geht. Der Tee wird nach dem Dämpfen auf einer Art beheiztem Tisch von Hand weiterverarbeitet. Dieses Verfahren kann bis zu sieben Stunden dauern und fordert grosse Aufmerksamkeit und äusserste Sorgfalt. So entstehen kleinste Mengen an Tee von höchster Qualität.
Warenkorb
Situation und Preisentwicklung in Asien 2020/2021
Der Teeanbau in den verschiedenen Anbaugebieten Asiens ist natürlich auch von der aktuellen Lage betroffen, seien es Klimawandel, Massnahmen bis hin zu Lockdowns, politische und wirtschaftliche Faktoren im Allgemeinen sowie die sinkenden Kapazitäten und steigenden Preise im Transportwesen. Glücklicherweise konnten mit wenigen Ausnahmen sowohl 2020 als auch 2021 alle Tees in den gewünschten Qualitäten produziert werden.
Weiterlesen: Situation und Preisentwicklung in Asien 2020/2021
Kundenreisen zum Tee mit Länggasstee
Wir hoffen sehr, das wir im Frühling 2022 endlich wieder die Teereisen durchführen können. Lukas Lange führt für Länggasstee-Kunden die Teereisen nach China sowie Japan und Südkorea durch, mehr Infos siehe unter:
TeereisenKundenreisen zum Tee mit Länggasstee 2022
Frische Pu Er Sheng Bing Gu Shu Cha 2020
Auch im Jahr 2020 haben wir rohe Pu Er Sheng Cha aus alten Teebäumen produzieren lassen. Neben den Tees von den sechs Bergen, die wir seit Jahren von denselben Teebauern kaufen, können wir einige seltene Raritäten präsentieren.
Blogeinträge zu den 2020er rohen Pu Er Cakes sowie zu offenen, ungepressten Tees: Offene Pu Er Sheng Cha Raritäten 2020.